+41 71 350 14 50

Zu Bürozeiten erreichbar

GesundUndGut.CH

Ihr Premium Shop

Reichweite kann man nicht essen

Reichweite kann man nicht essen

En Guete! Bon appetit! Guten Appetit! So gesagt, wenn man gemeinsam am Tisch sitzt und das Essen beginnt. Ich will jetzt nicht alle Sprachen aufschreiben. Aber was hat das nun mit meinem Titel zu tun?

Ganz kurz gesagt: Du kannst 1 Million Reichweite haben und trotzdem einen leeren Kühlschrank und kein Geld auf dem Konto, weil keiner sich für Dich interessiert und der Post nur angezeigt wurde.

Seien wir mal ehrlich: je mehr Reichweite, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, Umsatz damit zu generieren. VORAUSGESETZT man hat mit dem Post die richtige Zielgruppe angesprochen.

Was ist gute und was ist schlechte Reichweite?

Ja, wenn ich das wüsste, würde ich es hier schreiben. Meine Definition davon ist aus meiner eigenen Erfahrung. Reichweite zahlt auf Dein Branding ein. Egal, wie viel es ist. Damit sollte man immer agieren und sich darüber im Klaren sein. Meine Reichweite auf TikTok ist nicht Millionenfach für meinen Shop, aber ich bin zufrieden. Denn praktisch jedes Video erhält mindestens 1000 Views und die sind ehrlich. Danach kommen immer mal wieder ein paar Bestellungen herein. So, keine Millionen Views und trotzdem Umsatz! Weil ich damit eben meine Zielgruppe anspreche. Auch eine Reichweite von 200 kann zu viel Aufträgen und Umsatz führen. Vertrauen wir doch einfach den Algorithmen der Social Media Plattformen und sehen dann, wie es raus kommt. Trial an error!

Schlechte Reichweite ist ganz klar die, welche man sich erkauft. Es bringt nichts, wenn ich 1 Million Views bekomme, die ich mir erkauft habe, und dann generiert es keinen Umsatz. Vielleicht schaut jemand, der sich mit Social Media nicht auskennt nicht unbedingt darauf, aber für mich sind das immer Indizien, dass man Reichweite gekauft hat, wenn die Follower in einem absoluten Missverhältnis zu den Views stehen. Beispiel: 1456 Follower, aber etliche Videos mit 100’000 Views. Da stimmt für mich einfach etwas nicht. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass zumindest zu Beginn, die Followeranzahl im Verhältnis zu der Reichweite steigt. Das stagniert später etwas, weil viele mittlerweilen oft nur noch passiv schauen und nicht aktiv folgen. Oder das Netzwerk spielt den Post anderen Zielgruppen aus, welche vielleicht nicht zu deiner favorisierten Zielgruppe gehören.

Wie kommt Reichweite zustande und was ist der Messgrad?

Die Definition, wann eine Impression als Impression gilt, ist von Netzwerk zu Netzwerk unterschiedlich. TikTok zum Beispiel sagt: 1 Sekunde = 1 Impression. Nützt mir das, wenn jemand eine Sekunde lang mein Video sich anschaut oder mein Bild und meinen Text genau eine Sekunde gesehen hat? Selbst 3 Sekunden sind sehr kurz. Was liest oder sieht man den in 3 Sekunden? Genau, gar nix. Und dann heisst es von den Spezialisten immer: Du brauchst ne Hook zu Beginn des Posts oder des Videos, damit die Leute hängen bleiben. Das muss in den ersten 3 Sekunden dich flashen, damit man dran bleibt.

Und dann kommt noch dazu, dass Nutzer Videos teilweise mehrere Male sich ansehen und zack, hat man weitere Impressionen generiert. Zumindest stelle ich das fest bei TikTok. Wie es bei anderen Netzwerken ist, kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall sollte man dazu seine Statistiken konsultieren und sich anschauen, wie lange die Nutzer sich das Video anschauen im Durchschnitt.

Wenn Du jetzt wieder an den Anfang Dieses Artikel gehst (nein, hier bleiben und weiterlesen 😉) merkst Du, dass Reichweite keinen Umsatz generiert. Kein Umsatz = kein voller Kühlschrank und essen kann man Reichweite auch nicht. Den PC Bildschirm zu essen, wird wahrscheinlich gesundheitliche Probleme zur Folge haben 😂

Hört also auf, auf dieser Reichweite herum zu hocken und fangt endlich an zu messen, was es euch bringt. Ich nutze für meinen Shop zum Beispiel Trackinglinks von meinen externen Landingpages, womit ich dann genau sehe, woher die Leute kommen. Auch für meinen grössten Trafficbringer TikTok habe ich einen Link generiert. Ich nutze dazu Matomo, was DSGVO-konform ist. Google Analytics habe ich verbannt. Ist auch viel zu kompliziert geworden zur Auswertung.

Wie siehts denn aus mit der Offline Reichweite?

Mit offline meine ich jegliche Werbung, die man in Zeitungen, Plakaten und anderweitig, nicht digitalen Medien macht. Auch die Werbung als Screen oder Video in Bussen usw. zähle ich dazu. Nun, meiner Meinung nach ist das vor allem für Firmen möglich, die viel Geld für ihr Marketing haben und denen es „eigentlich egal“ ist, wie viel sie wo ausgeben. Offline Werbung zahlt vor allem auf Branding ein und lässt sich nur schwer messen.

Wie kann man offline ins Online bringen? Ganz einfach: QR Codes! Erstelle einen QR-Code, die auf eine Landingpage führt und dort dann die Nutzer durch die Leistungen durchlotst. So kann man zumindest ein bisschen etwas ins Tracking einfliessen lassen. Oder ganz einfach gesagt: Wenn der Kunde schreibt oder anruft, frag einfach: Woher kennen sie uns? Wo haben sie uns gefunden?

Hast Du eine Herausforderung im Bereich Social Media oder Online Marketing ? Dann drück jetzt den Brandruf und melde Dich bei mir! Gemeinsam meistern wir sie.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert