Die Migration der Analytics Property hat Google nun auf vielfachen Wunsch der Benutzer ermöglicht. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Euch Schritt für Schritt wie Ihr vorgehen müsst:
Grundvoraussetzung für die Migration:
- Sie müssen Administrator beider Konten sein
Die Migration funktioniert nicht, wenn
- Sie keine Berechtigung als Administrator auf dem Zielkonto haben
- der Ursprungs-Account und der Ziel-Account sich in unterschiedlichen Analytics 360 Suite Organisationen befinden
- Ziel-Konto gehört zu einer 360 Suite Organisation das Quell-Konto nicht
- einer oder mehrere Berichte für die Property noch in Berarbeitung sind (versuchen Sie nach Abschluss der Bearbeitung erneut)
- Hinweis: Eine Rollup-Property kann nicht umziehen.
Wenn Sie eine Source-Property verschieben möchten, muss zuerst die Verknüpfung der Rollup-Property aufgehoben werden
Analytics Property migrieren
- Öffnen Sie Ihr Konto, wälhen Sie unter Property die entsprechende Property aus und klicken auf «Property-Einstellungen»:
- Um mit der Migration zu starten, klicken Sie auf den Button «Property verschieben»:
- Wählen Sie nun als Erstes das Konto aus, in welches die Analytics Property migriert werden soll. Nun auswählen, ob die bestehenden Berechtigungen erhalten bleiben sollen (1) oder ob die des neuen Kontos übernommen werden sollen (2). Die Änderungen müssen bestätigt werden (3) und danach können Sie auf «verschieben» klicken. Um die Migrierung zu starten bitte nochmals bestätigen:
Sie sehen nun eine Bestätigung und dass es ein paar Minuten dauern kann bis die Migration abgeschlossen ist. Evtl. müssen Sie die Seite neu laden.
Warten sie mindestens 5 Minuten.
Alle Daten der Analytics Property werden nun in das neue Konto migriert. Das kann je nach Property etwas länger dauern. Sollte etwas schief gelaufen sein, kontaktieren Sie den Google-Support. Die Telefonnummer Ihres Landes finden Sie unter https://support.google.com
Alle Daten sind vorhanden und es ist im Prinzip wie, wenn Sie etwas 1:1 von einem Regal ins Andere umräumen.
Was wird migriert?
- Alle Property-Daten und Einstellungen inkl. aller Berechtigungen für die Nutzer, falls diese von dem Ziel-Konto nicht überschrieben werden sollen
- gesetzte Filter in der Datenansicht
- Datenansichten inkl. deren Filter
- Berechtigungen für Nutzer seitens der Datenansichten, falls diese von dem Ziel-Konto nicht überschrieben werden sollen
- Die Tracking-ID der Property (bleibt die Gleiche wie im anderen Konto)
- Dynamische Attribute
- Zielgruppen für Remarketing
- Ansichten in Analytics
- Dashboards
- Berichte
- Anmerkungen
- Ziele
- Verknüpfungen aller Produkte (AdWords, AdSense, CampaignManager usw.)
- Hinweis: Ein Analytics-Account mit DoubleClick Verknüpfung kann nicht migriert werden, Sollen Sie einen solchen migrieren, kontaktieren Sie bitte den Support.
Mit dieser Anleitung ist die Migration kein Problem mehr. Ihr werdet Euch evtl. fragen, wozu man so etwas überhaupt braucht!?!
Berechtigte Frage und die Antwort ist ganz einfach:
Ihr habt für Euren Kunden in dem eigenen Konto eine Property erstellt. Nun will der Kunde jedoch sein eigenes Konto dafür nutzen. So können alle Daten ohne Datenverluste einfach in das neue Konto migriert werden.
Auch eignet sich die Migration für eine Neustrukturierung des Kontos. Ihr habt vielleicht zu viel Propertys in einem Konto (maximal 50 können erstellt werden) und möchtet diese etwas besser strukturieren in eigenen Konten.
Ich hoffe, Euch mit dieser Anleitung viel «Ärger» erspart zu haben und wünsche Euch nun viel Erfolg bei der Migration Eurer Propertys.